Über Filme sprechen

Gesprächsrunde mit Dr. Martin MIersch

Workshop und Moderatin mit Dr. Martin MIersch

Was viele überrascht: Einige der erfolgreichsten Hollywoodfilme sind in Wahrhreit Remakes. Große Filme erregen den Neid großer Regisseure, regen aber auch zum Wettbewerb an: "Gar nicht übel, aber ich hätte den Stoff noch besser verfilmt." Manchmal bleibt es nicht bei dieser Bemerkung und es kommt zum Remake. Und in einigen Fällen übertrifft das Remake sogar das Original. Über das Verhältnis von Original und Remake wollen wir an diesen beiden Abenden diskutieren und uns in anregender Runde austauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops können sich aktiv beteiligen, indem sie überlegen, welche Remakes ihnen bereits bekannt sind bzw. ob und warum sie ihnen gefallen haben. Jeweils einen Filmklassiker sehen wir dann in voller Länge. Welches Maß an Kreativität kann ein zweiter Aufguss eines Drehbuchs aufweisen? Ist Tom Cruise der beste Schauspieler in einer bestimmten Rolle oder doch eher Toshiro Mifune, Jack Nicholson, Clint Eastwood oder gar Klaus Kinski?

_____________________________________________________________________________________________________________________

Zeichnen und Steindruck

mit Hapé Schreiberhuber und Hubert Rittberger

Der Workshop – Zeichnen und Steindruck (Lithographie) – vermittelt die Anwendung des Flachdruckverfahrens für einen Auflagendruck.

1. Tag.: Hapé Schreiberhuber erklärt vormittags die Grundlagen des Steindruckes und versch. Zeichentechniken; Nachmittags erfolgt die Zeichnung auf Stein.
Donnerstag 13.06. 2023
/ 09–12 Uhr und 14–17Uhr

2. Tag.:Hubert Rittberger vermittelt den Arbeitsprozess der Lithographie mit einer Auflage mit bis zu neun Büttenpapierbögen. Freitag 14.06. 2023/ 09–17 Uhr

Der 2-Tagekurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Zeichnerische Erfahrungen sind natürlich von großem Vorteil.

Preis: 220.- Euro (exkl. Papierpreise beim Flachdruckverfahren)
2-Tage-Kurs / Do 13.07. und Fr 14.07. 2023
max. 7 Teilnehmer*innen
Atelier: Innenhof Schloss Lamberg und Schriftmuseum Pettenbach

_____________________________________________________________________________________________________________________

Bildhauerei: Inhalt wird Form - Ideen in Speckstein und Alabaster

mit Christian Strutzenberger

Einer Inspiration Platz in der materiellen Welt zu verschaffen, und eine Skulptur zu formen, dazu ist Speckstein und Alabaster auf Grund ihrer Weichheit ideal geeignet. Ohne größere körperliche Anstrengung lassen sich in bildhauerischer Arbeit das Sichtbare und das Unsichtbare ausdrücken und somit nicht nur Fakten, sondern auch Gefühle offen legen, um diesen eine „begreifbare” Form zu geben.

Die Gestaltung von Speckstein ist nicht kompliziert. Als TeilnehmerIn erlernen Sie das Arbeiten direkt am Stein ohne vorgefertigtes Kleinmodell. Die Bearbeitung in einzelnen Arbeitsschritten, vom Proportionieren des Rohsteins bis hin zum Oberflächenfinish, sowie der Gebrauch verschiedener handgeführter Werkzeuge sind weitere Vermittlungsinhalte. Auf der Mohs´schen Härteskala steht Speckstein auf Stufe 1, Alabaster auf Stufe 2-2,5. Auf Grund dieser Eigenschaft können auch Werkzeuge für die Holzbearbeitung verwendet werden.

Der 3-Tage-Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Aufgrund des höheren Härtegrades von Alabaster empfehlen wir den 4-Tage-Workshop!


3-Tage-Workshop / Fr 14.07. - So 16.07. 2023
Preis: 290.- Euro

oder 4-Tage-Workshop / Do 13.07. - So 16.07. 2023
Preis: 350.- Euro

max. 7 TeilnehmerInnen
Atelier: Dominikanerhaus Arkaden
Haustiere dürfen nicht mitgeführt werden.

Kurszeiten:
jeweils  09-17 Uhr

 

Materialliste / Bildhauerei / Mitzubringen sind:

Rohsteine; Specksteinöl; Schutzbrille; festes Schuhwerk; Feinstaubmaske bei Bedarf; 
Raspeln: 250 mm lang (flach, rund, halbrund);diverse Formen von Schnitzwerkzeugen;
Flachmeißel: 10 mm/15 mm breit;  
Schlosserhammer oder Fäustel 500 g; Trockenschleifpapier je eine Rolle mit Körnung 100, 120, 180; 
Nassschleifpapier je 5 Blatt mit unterschiedlicher Körnung (240, 360, 400, 600, 800, 1000, 1200); 

Rohsteine sollten rechtzeitig bei Gerstaecker Linz bestellt werden.
Werkzeuge und Specksteinöl können bei folgenden Künstlerfachmärkten bezogen werden:

• Gerstaecker Linz, Peter-Behrens-Platz 9-10, Telefon 0732 272022-0
• Boesner 1110 Wien, Unter der Kirche 4
, Telefon 01 7697376-0 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

Reportage und Street-Photography

Ron Sandmayr

Wir entfalten uns in den Straßen und Plätzen der historischen Stadt Steyr.

ronsandmayr.com

Die Kunst einer gelungenen Reportage- und Straßenfotografie liegt sehr oft nicht in der teuren Ausrüstung und der akribischen Planung, sondern vielmehr in der Spontanität, der Kreativität und auch oft am Glück. Besonders der Mut, außergewöhnliche Perspektiven zu wählen, unkonventionelle Techniken anzuwenden und bewusst den Zufall mit in die Bildgestaltung einzubauen, können in der Fotografie wahre Wunder bewirken.

Dieser Workshop soll leidenschaftlichen und ambitionierten Fotograf*innen helfen, Ihr kreatives Potential zu erweitern und Ihr Gespür für die richtige Botschaft von Bildstrecken verfeinern. Auch die technischen Fähigkeiten und die Feinabstimmung im digitalen Workflow sollen trainiert und erweitert werden. Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, um in Zukunft bessere, aussagekräftigere und vor allem emotionalere Bilder und Stories anzufertigen.

Mitzubringen sind die bevorzugten Werkzeuge (Kamera, Objektive, Stativ… ), welche geläufig sind und bevorzugt eingesetzt werden.

Preis: 290.- Euro

2-Tage-Kurs
/ Sa 15.07. - So 16.07. 2023
Atelier: Schlossatelier

Kurszeiten:

Samstag und Sonntag: 09:00–17:00 Uhr

4 - max. 12 Teilnehmer*innen

Materialliste

_____________________________________________________________________________________________________________________

Porträt zeichnen mit Modell

mit Hapé Schreiberhuber

Zeichnen heißt üben, täglich zeichnen, trainieren mit der Linienführung, Variationen zeichnen, und vor allem: Finger weg vor dem Auslöser einer Kamera oder eines Smartphones, wenn es heißt, sich der menschlichen Kopf zeichnerisch-analytisch zu nähern. Alte Meister hatten eine wesentlich schnellere Auffassungsgabe als der Mensch im 21. Jahrhundert, da keine anderen Werkzeuge zur Verfügung standen.

max. 9 Kursteilnehmer

Zeichnen 1. Kurs
Montag, 17.07. 2023
/ 9-12 und 14-17 Uhr / Schlossatelier
140.- Euro / pro Teilnehmer*in / inkl. Porträt-Modellgeld

Zeichnen 2. Kurs
Dienstag, 18.07. 2023 / 9-12 und 14-17 Uhr/ Schlossatelier
140.- Euro / pro Teilnehmer*in / inkl. Porträt-Modellgeld

Materialliste

___________________________________________________________________________________________________________________

 

 

African Dance for Happiness (from age 16)

mit Yasinta Balama (Tansania)

African Dance als Audruck ostafrikanischer Lebensfreude!
Unterrichtssprachen: English, Swahili

max. 12 Kursteilnehmer*innen

Kursinhalt:
In beiden Workshops geht es hauptsächlich um den Groove und seine verschiedenen Grundbewegungen im tansanischen Tanz (beeinflusst von Afro House, Amapiano, Pantsula, HipHop), damit die Teilnehmer*innen ein besseres Verständnis für den Groove und Tanzstil von Yasinta bekommen.
In kleinen Choreografien zu ostafrikanischer Musik (keine Live-Musik) lernen die Teilnehmer,*innen, dass der Tanz Ausdruck von Lebensfreude und Glück ist.

African Dance / 1. Kurs
Mittwoch, 19.07. 2023
/ 16-21 Uhr / Schlossatelier
90.- Euro / pro Teilnehmer*in

African Dance / 2. Kurs
Donnerstag, 20.07. 2023 / 16-21 Uhr/ Schlossatelier
90.- Euro / pro Teilnehmer*in

Materialliste

_____________________________________________________________________________________________________________________